Bücher verschenken. Wieso eigentlich nicht. Passen unter jeden Baum, riesige Auswahl. Nicht allzu teuer. Fragen wir doch den Kleinbuchhändler unseres Vertrauens einmal nach …
Mauri Kunnas: Wo der Weihnachtsmann wohnt.
Weit in den Norden, nach Finnland, entführt dieses von Autor Kunnas mit Bildern und Texten versehene Kinderbuch. Hier, in einem kleinen Dorf am Fuße des Berges mit dem verzwickten Namen Korvatunturi, wohnt der Weihnachtsmann. Hier ist er das ganze Jahr über damit beschäftigt, für die Kinder in aller Welt Geschenke herzustellen.
Weil das für ihn allein natürlich nie zu schaffen wäre, unterstützen ihn Hunderte von Wichteln fachkundig bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe. In den riesigen Werkstätten des Dorfs sägen, hämmern, leimen, drucken, nähen und schrauben sie, dass es eine Freude ist, ihnen auf Kunnas‘ schwungvollen Bildern dabei zuzusehen. Und nicht nur dabei:
Auch in die Schule für Wichtelkinder führt uns Kunnas, wo besonderer Wert auf die Fächer Geographie und Werken gelegt wird (und manche Arbeit der jungen Wichtel schon so gut gelingt, dass sie tatsächlich verschenkt werden kann).
Oder ins Wichtel-Wohnheim, wo es sich die Wichtel nach Feierabend in ihren jeweiligen Stockbetten gemütlich machen. Oder zur Chorprobe des lautstarken Wichtel-Chors, der schon mal übt fürs große Weihnachts-Konzert.
Wir lernen Experten kennen („Niemand schraubt Schlittschuh-Kufen schneller unter Schlittschuhe als der Schrauben-Schorsch!“), schauen dem Weihnachtsmann über die Schulter, wie er in seinem Büro die Wunschzettel aus aller Welt studiert – und nehmen natürlich teil an der logistischen Meisterleistung des Weihnachtstages selbst, wo es in aller Frühe in Finnland per Flugzeug und Rentierschlitten losgeht, um allen Kindern von Österreich bis Australien pünktlich und persönlich ihre Geschenke zuzustellen.
Ist dieser Stress vorbei, wird natürlich auch am Fuß des Korvatunturi groß gefeiert. Die Wichtelkinder führen ihr alljährliches Krippenspiel auf, und beim anschließenden Festessen in großer Runde warten alle sehnsüchtig auf den süßen Brei von Frau Weihnachtsmann, hat sie doch jedes Jahr eine glückbringende Mandel darin versteckt …
Dass man so gerne teilnimmt am umtriebigen Jahreslauf von Wichteln und Weihnachtsmann, liegt vor allem an Kunnas‘ vor Leben geradezu sprühenden Bildern, deren leichte Tendenz ins Schräg-Alberne sie stilsicher davor bewahrt, zum zuckrigen Weihnachtskitsch zu verkommen.
Meistens füllen sie, in der Tradition von Wimmelbildern, eine ganze Doppelseite und illustrieren bei weitem nicht nur den erklärenden Text, sondern liefern noch eine ganze Menge kleiner Szenen und Nebenhandlungen sozusagen gratis dazu, die man für sich selbst entdecken darf (was vor allem für kleine, noch leseunkundige Betrachter spannend ist). So kann man bei der großen Weihnachtsfeier den glücklichen Finder der Glücksmandel suchen und finden, sieht die Wichtelkinder unter den Tischen herumalbern oder ein paar Wichtel mit vereinten Kräften ein Rentier aus dem Saal schieben, das sich neugierig hereingedrängelt hat.
Und immer ist irgendwo dieses rätselhafte, aus einem Karton oder hinter einer Tür herausblinzelnde Augenpaar, ob von einem der zahllosen Katzen,Füchse, Rentiere oder Hunde, die das fröhliche Chaos in Werkstätten und Wohnräumen komplett machen, oder ob von einem vorwitzigen Wichtelkind – man weiß es nicht so recht. Aber es macht auf jedem Bild aufs Neue Spaß, danach zu suchen.
Wo der Weihnachtsmann wohnt: Aus der großen Flut an Weihnachts-Bilderbüchern sollte man diesen Klassiker unbedingt herausfischen.
Mauri Kunnas: Wo der Weihnachtsmann wohnt (ab vier Jahren).
48 Seiten.
ISBN-13: 978 3 7891 6090 5
12,90 €
Oetinger.
Wundervolles Buch! Steht seit Jahren in unserem Regal und wird immer in der Weihnachtszeit hervorgekramt – und es gibt sooooo vieles zu sehen!
LikeLike
Ja, ich fand das früher so toll, dass ich entschlossen war, eines Tages nach Finnland auszuwandern…:-)
LikeGefällt 1 Person