Kochen als meine Leidenschaft zu bezeichnen, wäre dann doch zuviel gesagt. Aber sich abends, nach einem langen Tag, in aller Ruhe ein nettes Risotto zu köcheln, mit einem Hauch Butter, mit gehackten Morcheln, mit einer Messerspitze piment d’espelette …
Die folgenden Titel sind eine Einladung, das Kochen, das Essen, das Leben, die Schokolade zu feiern.
Martin Suter: Der Koch. Ein tamilischer Asylbewerber und eine Kellnerin gründen einen erotischen Catering-Service, befeuert von den Geheimnissen südostasiatischer Kochkunst. „Love Food“ hat bald durchschlagenden Erfolg – und auch in der Halbwelt wird man auf die junge Firma und die anregende Wirkung ihrer Gerichte aufmerksam …
Tania Blixen: Babettes Fest. Ein Stern am literarischen Himmel Dänemarks ist Tania Blixen, und mit Babettes Fest, einer Erzählung über eine kleine, fromme Gemeinde im ländlichen Dänemark, die von der Kochkunst der französischen Starköchin Babette verzaubert wird, lässt diesen Stern nur umso heller leuchten.
Sandra Boynton: Schokolade – eine verzehrende Leidenschaft. Dieses zum Brüllen lustige Pseudo-Sachbuch verzapft mit größtem Ernst den größten Unsinn über Entstehung, Herkunft, Sinn, Zweck und Ziel von Schokolade und ist hinreißend mit Boyntons eigenen Zeichnungen illustriert.
Bei Cynthia Barcomi, aus den USA nach Berlin eingewandert und dort offenbar schon lange eine feste kulinarische Größe, gibt es klasse Cookie-Rezepte. Nicht schwer, und mit absolut umwerfendem Ergebnis. Besonders lecker: Cookies mit weißer Schokolade und (jawohl, salzigen!) Macadamianüssen.