Ach, das Krippenspiel. Es gehört zu Weihnachten wie der immergrüne Baum. In Barbara Robinsos erfrischendem Kinderbuch, längst ein Klassiker, gerät eine nette kleine US-Kleinstadt durch verunglücktes Krippenspiel-Casting in Aufruhr. Weiterlesen „Barbara Robinson: Hilfe, die Herdmanns kommen!“
Schlagwort: Coming-of-Age
Kevin Kuhn: Hikikomori
Hiki- was? Googeln wir das mal: Eine Art Sozialphobie extremer Ausprägung, diagnostiziert erstmals in Japan – überwiegend bei jungen Männern aus der Mittelschicht mit Brüchen im Lebenslauf (Abitur nicht bestanden, an keiner Uni angenommen, keinen Job gefunden).Wen Hikikomori betrifft, der schaltet um auf Kontaktverweigerung pur, schließt sich ein in den eigenen vier Wänden des Elternhauses, monate- bis jahrelang. In Japan geben sie der allgemein vorherrschenden Hochleistungsmentaliät eine Teilschuld an diesem gruseligen Phänomen.
Klingt das nach gutem Stoff für einen spannenden Roman? Ja.
Und kriegt Kuhn so einen Roman hin? Nein. Weiterlesen „Kevin Kuhn: Hikikomori“
Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf
Eigentlich ist es ja eine Erfolgsgeschichte.
Die Familie Kocsis, Vater, Mutter und zwei Töchter, aus der Vojvodina in Serbien, hat in der Schweiz den Neustart gewagt und nach vielen Jahren mühsamer Arbeit das große Los gezogen: Eine Cafeteria in bester Lage, die Kundschaft gehobener Schweizer Mittelstand.
Dann beginnt in Jugoslawien der Krieg. Weiterlesen „Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf“
Zum 3. Oktober (II): Thomas Brussig: Wasserfarben
Anton Glienicke steht kurz vor dem Abitur und hat keine Ahnung, wohin mit sich und seinem Leben. Journalistik studieren fällt flach, wegen Westverwandtschaft. Und zu etwas anderem hat er keine Lust.
Also baut er erst einmal den üblichen Mist aller planlosen Jungs kurz vor dem Schulabschluss: Die Eltern der braven Freundin schockieren, sich in der S-Bahn besaufen, mit dem Direktor der Oberschule Streit anfangen. Harmlos, eigentlich.
Nur sind wir hier im Ostberlin der 80er Jahre, weit und breit kein Mauerfall in Sicht, und harmlos ist hier gar nichts. Weiterlesen „Zum 3. Oktober (II): Thomas Brussig: Wasserfarben“
Chimamanda Ngozi Adichie: Purple Hibiscus
Nigeria, die 1990er Jahre. Die 15-jährige Kambili und ihr Bruder Jaja lieben ihren Vater – und sie fürchten ihn: Hinter der Fassade des jovialen Patriarchen verbirgt sich ein fanatisch frommer Tyrann.
Eines Tages gelingt es der warmherzigen Tante Ifeoma, die Geschwister für einen Kurzbesuch zu sich zu holen. Die wenigen Tage in ihrem fröhlichen Haushalt vermitteln der schüchternen Kambili und dem stillen Jaja zum ersten Mal im Leben eine Ahnung von einem freien Leben nach eigenen
Vorstellungen, ganz ohne Angst und Gewalt.
Und als sie der Vater wieder nach Hause holt, bringt es vor allem Jaja nicht mehr über sich, weiterhin den gehorsamen Sohn zu spielen … Weiterlesen „Chimamanda Ngozi Adichie: Purple Hibiscus“
Sylvain Savoia/Marzena Sowa: Marzi.1989
Polen, Ende der 1980er Jahre. Revolution liegt in der Luft. Die Polen haben die Herrschaft des „großen Bruders“satt, dieser mächtigen UdSSR, die ihnen keine Freiheiten lässt und auf deren Konto es geht, dass es in den Läden nichts zu kaufen gibt und man sogar für Zwiebeln und Brot Stunden über Stunden Schlange stehen muss.
Die kleine Marzi ahnt, dass irgend etwas nicht so ist wie sonst: Die Erwachsenen reden nur noch in merkwürdigen Codewörtern, wie Solidarność, UdSSR, soziale Bewegung. „In meinem Land“, so Marzis Bilanz, „passiert Gewaltiges“. Weiterlesen „Sylvain Savoia/Marzena Sowa: Marzi.1989“
Bjarne Reuter: Prinz Faisals Ring
Karibische Inseln, 17. Jahrhundert. Der junge Tom Collins, halb irisch, halb spanisch und mit feuerrotem Haar, macht sich vom kleinen Eiland Nevis auf in die große Welt, um sein Glück zu machen und vielleicht Ruhm, aber auf jeden Fall Reichtum zu erwerben.
Doch mit dem schnellen Geld läuft es nicht ganz so, wie Tom sich das vorgestellt hat… Weiterlesen „Bjarne Reuter: Prinz Faisals Ring“
Sven Regener: Neue Vahr Süd
Bremen, 1980, Stadtteil Neue Vahr Süd: Frank Lehmann blickt in eine düstere Zukunft. Morgen geht für ihn der Wehrdienst los. Dabei will er überhaupt nicht zum Bund! Er hat nur einfach nicht rechtzeitig ans Verweigern gedacht. Und so beginnt für ihn ein neues, reichlich seltsames Leben: Unter der Woche geht es für Frank ums Marschieren, um Nato-Alarm und seine Pflichten als Vertrauensmann, zu dem er sich zu allem Überfluss auch noch hat wählen lassen. Und am Wochenende haust er mit alten Schulfreunden in einer heruntergekommenen WG ohne Licht, Wasser, Sinn und Verstand. Und die schöne Sibille gibt es ja auch noch… Weiterlesen „Sven Regener: Neue Vahr Süd“
Curtis Sittenfeld: Eine Klasse für sich
Lee Fiora, vierzehn Jahre alt und der Star ihrer High School, träumt davon, an ein ehrwürdiges Internat zu gehen, Richtung New York oder Boston – Spaziergänge durch goldenes Herbstlaub, efeuumwachsene Backsteinmauern, süße, höfliche Jungs.
Aber als ihre Träume wahr werden und sie tatsächlich ein Stipendium für das renommierte Ault erhält, geht dort von Anfang an alles schief. Weiterlesen „Curtis Sittenfeld: Eine Klasse für sich“