Übersicht, englisch, erzählend, Junge Leser

Marcus Sedgwick: My swordhand is singing

Eiskalt ist es in Sedgwicks Roman, der irgendwo weit im Osten spielt, Rumänien vielleicht, und es herrscht bitterer Winter, und es ist nicht mehr ganz das tiefe Mittelalter, aber von Aufklärung und Moderne kann auch keine Rede sein. Stattdessen Wald, schwarz-weißer Birkenwald, und tiefer Schnee, so weit das Auge reicht.

Wald kann Zuflucht bieten und im Frühling und Sommer wunderschön sein. Aber in Sedgwicks verfluchtem Winter mit der lauernden Stille zwischen den Bäumen wird er zur Todesfalle. Schon auf den ersten Seiten wird Blut in den weißen Schnee tropfen und es den ersten Toten geben. Und den ersten Untoten. Weiterlesen „Marcus Sedgwick: My swordhand is singing“

Werbung
Junge Leser

J.R.R.Tolkien: Der kleine Hobbit

Die Coverbild Der kleine Hobbit von J.R.R. Tolkien, ISBN-978-3-423-71566-9Hobbits (kleiner als Menschen, Pelz auf den Zehen, bauen sich behagliche Wohnhöhlen – es könnten die Engländer gemeint sein) haben weiter keine Probleme: Solange man Pfeife rauchen und gemütlich in der Morgensonne ein zweites/drittes Frühstück vertilgen kann, ist die Welt in Ordnung.

Außerhalb des von Hobbits bewohnten Landstrichs ist die Welt aber natürlich alles andere als das, sondern ständig in Aufruhr, und voller Abenteuer.

Weshalb auch eines Morgens kein Geringerer als der Zauberer Gandalf der Graue, der Gandalf, bei Bilbo Beutlin auftaucht, einem überaus achtbaren, biederen Hobbit.

So spießig, wie du tust, kannst du nicht sein, lautet sinngemäß die strenge Botschaft des klugen Gandalf an den trägen Hobbit. Ich kenne dich: Du bist nicht nur ein Beutlin. Sondern auch ein Tuk, mütterlicherseits. Also los! Stürz dich ins Abenteuer! Es wird dir guttun. Weiterlesen „J.R.R.Tolkien: Der kleine Hobbit“

Junge Leser

Lian Hearn: Das Schwert in der Stille

 

71jYSHx6rpLEs ist eine harte Welt, dieses fiktive Fantasy-Japan, das Lian Hearn ihren Lesern schildert: Kriegsherren nehmen kleine Kinder als Geiseln. Frauen üben sich heimlich im Schwertkampf und verstecken für den Fall der Fälle winzige Stichwaffen im Kimono-Ärmel. Liebespaare schwören einander: „Versprich mir, dich nicht umzubringen, ehe du mich nicht tot gesehen hast“.

Takeo, ein Bauernjunge, muss mit ansehen, wie fremde Krieger in seinem Dorf ein Massaker veranstalten. Er selbst kann entfliehen – und läuft direkt in die Arme einer lebenden Legende: Shigeru, der Anführer des ehrenwerten Krieger-Clans der Otori, wird zu seinem Beschützer und Mentor. Ihm verdankt Takeo die Aufnahme in den Clan, und von ihm lernt er auch, wie ein Krieger zu leben.
Aber Schwertkampf und Ehrenkodex sind nicht alles, was sich Takeo vom eigenen Leben erhofft … Weiterlesen „Lian Hearn: Das Schwert in der Stille“