Texte

Was in dieser Woche dringend passieren sollte

Es sollte am späten Nachmittag eine Fee vor meiner Haustür schweben, blau glitzernd, freundlich lächelnd, und rufen: „Ich wiege ab heute ihr drei Monate altes Baby jeden Abend in den Schlaf mit meinem speziellen Superzauber, und ich will dafür kein Geld!“

Es sollte sich zu dieser Fee der Weihnachtsmann gesellen und sagen: „Wussten Sie schon, dass ich im Sommer als Gärtner tätig bin aus steuerlichen Gründen? Lassen Sie mich Ihren Garten in Ordnung bringen, Rosen pflanzen und die kränkelnde Clematis hinten links auf Ihrer Terrasse ordentlich aufpäppeln!“

Es sollte sich das perfekte lange, blaue, raschelnde Sommerkleid in einem Gratis-Paket vor meiner Tür befinden und mich bei der zu erwartenden Über-Hitze erlösen von Cargo-Hosen in dämlichem Skinny-Schnitt und zu engen, zu kurzen und in der Schwüle eh nur klebrigen Tops.

Es sollte jemand für mich einen Kuchen backen und mir die Schüssel anschließend zum Ausschlecken überlassen (Ich ziehe einfachen Rührteig vor, gerne mit einem Hauch Zitrone, nicht zuviel Zucker).

Es sollte in Zukunft einfach nicht mehr so heiß und der Klimawandel gestoppt und überall der Krieg beendet werden, und niemand sollte mehr im Mittelmeer …

Ja, all dass sollte dringend noch in dieser Woche passieren.

 

 

 

Werbung
Übersicht, sachlich

Roberto Saviano: Gomorrha

https://www.dtv.de/_cover_media/450b/9783423345293.jpg?20160624220601Am besten stirbt man durch einen Schuss in den Kopf, erklärt der kleine Junge dem Journalisten. Dann ist nämlich alles vorbei, bumm, mit einem Schlag! Ins Herz, das ist nicht gut: „Da stirbst du doch erst nach zehn Minuten.“
Wo die Camorra das Sagen hat, in den armen Stadtteilen von Neapel zum Beispiel, gehört der gewaltsame Tod zum Alltag. Seit ich geboren bin, rechnet Saviano vor, also in 26 Jahren, haben 3600 Menschen in den Kriegen zwischen den Mafia-Clans das Leben verloren. Erschossen, erschlagen, verbrannt, erdrosselt. Mit dem Falschen Geschäfte gemacht. Mit dem Falschen geschlafen. Einen Querschläger abgekriegt. Weiterlesen „Roberto Saviano: Gomorrha“

Übersicht, Bücher zur Lage, erzählend, reihenweise

American Dreams (6): Graham Greene: Der stille Amerikaner

Coverbild Der stille Amerikaner von Graham Greene, ISBN-978-3-423-13129-2Die US-Geheimdienste richteten ihre Spinnenaugen unmittelbar nach der Veröffentlichung von „Der stille Amerikaner“ im Jahr 1955 auf Greene, und noch bis zu seinem Tod 1991 (!) hielten sie ihren kalten Blick auf ihn geheftet.

Er hatte, für ihren Geschmack, in der Erzählung zu viel über die Rolle der USA in Indochina preisgegeben – zu viel Schlechtes. Weiterlesen „American Dreams (6): Graham Greene: Der stille Amerikaner“

Debüts, erzählend

Shani Boianjiu: Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst

9783462045581„Heute will uns das Militär zeigen, wie es sich anfühlt, wenn man erstickt.“ Willkommen bei der israelischen Armee.
Die junge Autorin Shani Boianjiu weiß, worüber sie schreibt, hat sie doch selbst ihre zwei Jahre Dienst an der Waffe abgeleistet. Ihre Erfahrungen verarbeitet sie nun zu einem zutiefst verstörenden Romandebut – einer Mischung aus absurdem Kriegsspiel, post-pubertärer Selbstfindung und blankem Horror. Weiterlesen „Shani Boianjiu: Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst“