Debüts, englisch, erzählend

Kathryn Stockett: The Help

Der Sommer ist da, mein heimisches Kino zeigt „Feel Good Movies“. Mit dabei „The Help“, die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Kathryn Stockett.
Interessant. „The Help“ spielt im US-Bundesstaat Mississippi, in den sechziger Jahren, und das war ganz sicher kein „Feel Good“. Weiterlesen „Kathryn Stockett: The Help“

Werbung
Übersicht, Debüts, englisch

Trevor Noah: Born a Crime.

Längst ist die pechschwarze südafrikanische Nacht hereingebrochen, als sich die kleine Familie nach einem langen Sonntag – Sonntage verbringt man in der Kirche, so ist das eben – nach Hause schleppt: Die Mutter, der neunjährige Sohn, das Baby. Sie nehmen einen Minibus, obwohl man Minibus-Fahrern nicht trauen kann. Weiterlesen „Trevor Noah: Born a Crime.“

Bücher zur Lage, Debüts, englisch, erzählend, reihenweise

American Dreams (2): David Guterson: Snow falling on cedars

https://i0.wp.com/media.bloomsbury.com/rep/s/9781408806760.jpgAmity Harbor, the island’s only town, […] was an eccentric, rainy, wind-beaten sea village. […] Rain, the spirit of the place, patiently beat down everything man-made.

Guterson zeigt uns eine USA off the beaten track: Sein Kriminalroman spielt im äußersten Nordwesten, auf der entlegenen Insel San Piedro vor der Küste des Bundesstaats Washington.

Es sind die 1950er-Jahre. Der Zweite Weltkrieg ist zum Glück vorbei, und die Handvoll Menschen auf San Piedro, Weiße, ein paar Indianer, japanische Einwanderer, kann weitermachen wie bisher: Fischfang oder Erdbeer-Anbau, und einmal im Jahr zur Feier der Ernte das große Erdbeerfest mit einem bunten Umzug durchs Städtchen.

Dann geht eines Tages den Fischern einer der ihren als Wasserleiche ins Netz. Ein Unfall? Es sieht nicht danach aus … Weiterlesen „American Dreams (2): David Guterson: Snow falling on cedars“

Bücher zur Lage, englisch, erzählend, Lieblingsbücher, reihenweise

American Dreams (1): Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

„The simplest solution to the problem of race in America? Romantic love. […]. Real deep romantic love […] that makes you breathe through the nostrils of your beloved. And because that real deep romantic love is so rare, and because American society is set up to make it even rarer between American Black and American White, the problem of race in America will never be solved.“

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51rLCn2j0iL._SX322_BO1,204,203,200_.jpgIfemelu will sich das Haar neu flechten lassen. Das bedeutet notgedrungen eine Expedition in den schlechten Teil der Stadt, zu „Mariama African Hair Braiding“ – schlechte Luft, Uralt-Klimaanlage, abgegriffene Modemagazine, handgemalte Schilder „Quick Tax Refund“, die Friseurinnen radebrechen etwas, das sie für Englisch halten, und aus dem Mini-Fernseher plärren Nollywood-Filme in Endlosschleife. Weiterlesen „American Dreams (1): Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah“

englisch, Junge Leser

Celia Rees: Pirates!

An einem trüben Regentag sticht im Hafen von Bristol ein Dreimaster in See. Trüb wie das Wetter sieht es auch für die junge Nancy an Bord des Seglers aus: Nach dem Tod des Vaters schickt man sie ins ferne Jamaica, wo die Familie Ländereien besitzt, einer ungewissen Zukunft entgegen. Ob sie William, ihre wahre Liebe, je wiedersehen wird? Weiterlesen „Celia Rees: Pirates!“

Debüts, erzählend

Ayana Mathis: Zwölf Leben

 

Dem Süde516PcjJb7uLn der USA, wo die Schwarzen als Menschen zweiter Klasse behandelt werden, ist Hattie Shepherd glücklich entkommen. Doch ihr neues Leben in Philadelphia ist hart: Neun Kinder, ein winziges Haus, und auf ihren unnützen Ehemann kann sie sich auch nicht verlassen.

Hattie hält die Familie zusammen und bringt alle durch, irgendwie. Die Kinder erleben sie als strenge, unbarmherzige Mutter, ohne Liebe und Verständnis – und sie werden jedes auf seine Weise noch lange an den Folgen dieser harten Kindheit zu tragen haben… Weiterlesen „Ayana Mathis: Zwölf Leben“